Skip to content
press lines for parquet flooring

Pressenanlagen für Parkettböden: Innovation und Herausforderungen

Der Parkettboden ist ein Synonym für hohe Qualität, verleiht jeder Umgebung einen raffinierten Touch und fühlt sich angenehm warm an, wenn Sie darauf laufen. Unter der edlen Oberfläche jeder Diele oder Lamelle finden Sie einen HDF-Kern oder Sperrholzschichten, die zusammengefügt wurden, um nach ihrer Verlegung die Stabilität für eine ebene Fläche zu gewährleisten.

Pressenanlagen für Parkettböden: Anwendungen

Die Hersteller von Parkettböden verwenden verschiedene Lösungen, die von Massivholz über Mehrschichtdielen bis hin zu Laminat, bei denen es sich um hochverdichtete Faserplatten mit einer Dekorpapieroberfläche handelt. Besteht die Oberfläche nicht aus Hartholz, so handelt es sich um ein Furnier, das direkt auf die oberste Schicht aufgebracht wird. Ein wichtiger Aspekt, der nicht von der Oberflächenbehandlung abhängt und eine Frage der Ästhetik ist, betrifft die Stabilität der einzelnen Lamellen, die zusammen mit anderen Lamellen zum Bodenbelag zusammengefügt werden. In den meisten Fällen wird eine Nut-und-Feder-Verbindung genutzt, was die Installation erleichtert.

press lines for parquet flooring

XPress Parquet

Die Herstellung von Parkett muss nicht nur auf eine absolut flache Diele und die nötige Steifigkeit abzielen, damit seine Flachheit nach der Verlegung gewährleistet bleibt, sondern es müssen auch große Mengen und eine effiziente Verarbeitung berücksichtigt werden. XPress Parquet ist eine automatisierte Komplettlösung und kompakt im Design.
Die Automatisierung verbessert die Effizienz und XPress Parquet verfügt über ein automatisches Zuführsystem, einen Vorschmelzer und eine synchronisierte Säge, die Arbeitsbreiten von 250 und 400 mm bearbeiten können.

press lines for parquet flooring

Pressenanlagen für Parkettböden: Vorteile für Ihr Unternehmen

XPress Parquet trägt die Decklagen unter Verwendung von PUR-Schmelzklebstoff auf, so dass die Lamellen ihre Form behalten. Das erleichtert die Weiterverarbeitung und garantiert ein hohes Maß an Effizienz bei allen Produktionsschritten. Auch die Verlegung ist mit einer hochwertigen, flachen Diele einfacher.
Die XPress Parquet erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 m/min, was bis zu 300 % der Leistung anderer automatisierter Fertigungsmethoden auf dem heutigen Markt entspricht. Darüber hinaus ist die Investition geringer und die Stellfläche kleiner als bei herkömmlichen Lösungen. Die XPress Parquet verbraucht wenig Ressourcen und ist äußerst leistungsstark.

Düspohl hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Pressanlagen für Parkett, je nach Ihren Bedürfnissen.

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich persönlich beraten.